Im Zuge eines themengebundenen Fachübersetzungsprojektes haben wir, Studentinnen des Master-Studiengangs Fachübersetzen und mehrsprachige Kommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, es uns zur Aufgabe gemacht, eine Webseite zu diesem Thema zu erstellen. Dazu haben wir englische Texte aus Fachbüchern, Zeitschriften und Webseiten zum Thema Munitionsverklappung zusammengetragen und diese in die deutsche Sprache übersetzt.
Munitionsverklappung ist bis zum heutigen Tag ein noch immer wichtiges Thema. In vielen Ländern dieser Welt mussten nach dem zweiten Weltkrieg die Überreste der Kriegsmunition beseitigt werden. Oft fiel die Entscheidung für eine Versenkung der ungewollten Kampfstoffe im Meer. Daher gibt es viele, und zum Teil auch bis jetzt noch unbekannte, Verklappungsgebiete. Einen kurzen allgemeinen Überblick hierzu finden Sie unter „Allgemeines“. Unter dieser Rubrik wird ebenfalls erläutert, welche Gefahren diese Art der Entsorgung noch immer für den Menschen darstellen.
Ein kurze Übersicht über den Inhalt dieser Webseite
Auf unserer Webseite finden Sie auch Informationen, wann und in welchen Gebieten genau Munition verklappt wurde:
Die verschiedenen Verklappungsgebiete vor den Küsten Kanadas werden unter der Rubrik „Kanada“ vorgestellt.
Unter der Rubrik „USA“ finden Sie interessante Fakten zum geheimen Munitionsverklappungsprogramm der US-Armee und dazu, wie dieses letztlich ans Licht kam. Auch wird dort auf die Auswirkungen auf das Meer und die darin lebenden Tiere eingegangen.
Einen ausführlichen Bericht über die Munitionsverklappungen vor Hawaii sowie die Ergebnisse eines Projekts zur Erfassung der dortigen Verklappung bietet der Text unter der Rubrik „Hawaii“.
Die „Mittelmeer“-Rubrik gibt einen Einblick über die Pläne zur Zerstörung chemischer Waffen im Wasser rund um Syrien und angrenzende Gebiet. Auch die dadurch aufgekommene Kritik wird hier thematisiert.
Unter der Rubrik „Ozeanien“ finden Sie einen Überblick über die Munitionsverklappung rund um Australien, wie zum Beispiel im Pazifischen Ozean vor Queensland und Neusüdwales.
In der Rubrik „Belgien“ finden Sie nützliche Infos zur Munitionsverklappung und ihren Folgen sowie eine Überblick über bekannte Gebiete rund um Belgien.
Über die Versenkungsgebiete Arendal und Farsund können Sie etwas unter der Rubrik „Norwegen“ nachlesen.
Zu Deutschland und Verklappungsgebieten in der Nordsee finden Sie Informationen unter der Rubrik „Deutschland“.
Wir möchten uns hiermit nochmal herzlichst bei den Originalverfassern der verwendeten Inhalte bedanken, die ihre Zustimmung dafür gegeben haben, dass wir ihre Texte übersetzen und auf diese Webseite stellen dürfen.